Top Seller des Monats
3000 Luxusyachten sofort buchbar
Persönliche Beratung bei der Auswahl
Alle namhaften Marinas in Kroatien verfügbar

Yacht Suche

Küstenregion Zadar

Entdecke den kontrastreichen, nördlichen Teil Dalmatiens!

Die Küstenregion rund um Zadar gehört zum nördlichsten Teil der Region Dalmatien. Diese Region ist voller beeindruckender Gegensätze. Die Provinzhauptstadt Zadar, die auf eine 3000-jährige Geschichte zurückblicken kann, beeindruckt im speziellen durch ihre interessante Architektur und ihre vielen kulturellen und historischen Denkmäler. Ein weithin bekanntes Wahrzeichen der Stadt ist die römisch-katholische Kirche des Heiligen Donat und der historische Stadtplatz, der als Forum bekannt ist.

Verschiedene historische Epochen und unterschiedliche Nationen haben aufeinanderfolgend zahlreiche Denkmäler und architektonische Prunkbauten hinterlassen, die heute eine attraktive Stadtkulisse bilden und als Schauplatz für viele kulturelle Veranstaltungen dienen.



Charterparadies Zadar & Umgebung

Küstenregion Zadar

Ihre Seereise im nördlichen Dalmatien

Die Marina Zadar, die sich u.a. als guter Ausgangspunkt für Ihre Seereise anbieten würde, befindet sich im Zentrum von Zadar. Unzählige historische Sehenswürdigkeiten, archäologische Fundstätten, ein reichhaltiges Kulturangebot und modernste Einkaufszentren befinden sich nur wenige Schritte von der Marina entfernt.

Vor Zadar liegen die zahlreichen Inseln des Archipels von Zadar sowie die Kornati-Inseln, die mehr als 300 kleine und große Inseln und Eilande umfassen. Zu diesen Inseln gehört unter anderem auch die Insel Galešnjak, die auf Grund Ihres herzförmigen Aussehens auch als “Insel der Liebe” weithin bekannt ist. Genau aus diesem Grund entscheiden sich zahlreiche Nautiker aus der ganzen Welt für die Marina Zadar als idealen Ausgangspunkt für ein nautisches Abenteuer.

Das Zadar-Archipel ist gleichermaßen für Segler als auch für Geschäftsleute ein interessantes Terrain, da die Möglichkeit besteht, Geschäftstreffen, Incentives und Teambuildings an Bord einer Luxusyacht abzuhalten. Die gemeinsame Aufgabe, eine Yacht in einen Zielhafen zu steuern, bei der selbstverständlich alle mitanpacken müssen, ist eine wunderbare Möglichkeit, um Teamdynamiken, Beziehungen innerhalb des Teams und die gemeinsame Ausrichtung aufzuzeigen, zu reflektieren und neu zu justieren.

In der Region Zadar findet man sowohl entlang der Festlandküste als auch auf dem Wasser viele Möglichkeiten, interessante Rahmenbedingungen für Ihre Geschäftsreise zusammenzustellen.

Wenn Sie bei Ihrem Yachturlaub in dieser Region bevorzugt Naturschönheiten entdecken möchten, empfiehlt sich der Besuch zweier Nationalparks: Paklenica und Kornati. Der Kornati Nationalpark wird in der nachfolgenden Küstenregion Kornati noch genauer durchleuchtet, Sie können gespannt sein!

Typisch für diese Region ist auch das nördlich von Zadar liegende Städtchen Nin, das für seine Jahrtausende alte Salzherstellung bekannt ist (Salz wurde hier bereits in römischen Zeiten gefördert).

Ein kurzer Besuch dieser Küstenstadt, die auch als europäisches Reiseziel prämiert wurde, sollten Sie einplanen. Sie gilt auch als älteste kroatische Königsstadt und Wiege der Entstehung des kroatischen Staates. Falls Sie die kleinste Kathedrale der Welt besichtigen möchten, können Sie ebenfalls in Nin die Krönungskirche St. Nikolaus besuchen!

Von Nin aus können Sie anschließend das Archipel von Zadar vom Norden her durchqueren: vorbei am südlichen Teil der Insel Pag, gelangen Sie zu den Inseln Otok Molat, Dugi Otok, Otok Iz, Ugljan und Pasman. Ein wunderschöner Sandstrand ist bei der südlich von Pasman gelegenen Insel Vrgada zu finden, wo Sie die Nacht in einem Bojenfeld zwischen zwei Inseln ankernd verbringen können. Es gibt noch viel mehr zu entdecken, weitere Details können wir gerne gemeinsam mit Ihrem Skipper ausarbeiten!

Wetterbedingungen: Klima, Wind und Wetter in der Region Zadar und Kroatien

Das Klima in Kroatien ist „mediterran“, also trockene und heiße Sommer und im Winter auch mal kühles und feuchtes Wetter. Die Küste Kroatiens gilt als eine der sonnenreichsten Reviere in Europa! Man zählt häufig über 2500 Sonnenstunden pro Jahr, das Wasser hat von Mai bis Oktober gute Badetemperatur. Für einen Segeltörn in der Adria bieten sich die Monate April bis einschließlich Oktober an, selbst Ende Oktober ist es häufig noch sehr angenehm und das Wasser noch warm. Die Winde schwanken im üblichen Bereich, im Sommer eher schwächer, im Frühjahr und Herbst kann es auch kräftiger wehen. Die Wahl der Ankerbucht sollte nach dem jeweiligen, in der Nacht vorherrschenden Wind erfolgen:

Der Maestrale (oder Maestral) - Dieser Wind ist nicht zu verwechseln mit dem "Mistral" des Rhonetals in Frankreich, der ist ja sehr zickig! Der Maestrale hingegen ist der übliche und vorherrschende Schönwetterwind und wird Sie während der Yachtcharter in Kroatien häufig begleiten. Er beginnt am späten Vormittag und hält bis zum Abend durch, meist mit Windstärken bis 4 Beaufort. Tiefblauer Himmel, kaum Wolken, Seglerherz, was willst du mehr! Der Maestrale ist ein thermischer Wind, seine Entstehung verdankt er der schnelleren Lufterwärmung über Land als auf See. Somit strömt die Luft über Land nach oben, weht in den unteren Schichten von See auf Land und im oberen Bereich fließt die Luft wieder auf See. Es entsteht dadurch eine schöne Winddynamik für Segler, die von ca. 10 Uhr bis 18 Uhr anhält. Der gegenteilige Effekt ist häufig in schwacher Form in der Nacht zu beobachten: der sogenannte Burin, ein nächtlicher Landwind, der durch die schnellere Abkühlung der Landmasse gegenüber dem Meer entsteht.

Der Jugo - Hier zieht schlechteres Wetter auf, er weht aus Südost. Zunächst entwickelt sich ein schwüles Wetter, gefolgt von Regen und einem starken Wind von bis zu 7 Windstärken. Es dauert ein-/zwei Tage, dann ist der Jugo in Kroatien wieder vorbei. Allerdings kann er im Frühjahr und im Herbst auch kräftiger und länger auftreten und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Bora - Dieser Wind (weiblich), ist gefährlich, aber gottlob recht selten. Die Bora weht aus Nordost und kommt aus sprichwörtlich heiterem Himmel! Bis zu 9 Beaufort in den Fallböen am Festland sind keine Seltenheit. Sie entsteht durch einen großen Luftdruckunterschied zwischen der Meereswasseroberfläche und dem Gebirge. Es dauert meist nur einen Tag, dann ist es vorbei mit der Bora und der Wind ist wieder moderat.

Luft- und Wassertemperatur im Jahresüberblick in den empfehlenswerten Chartermonaten:


April: 21° Luft - 17° Wasser

Mai: Luft 23° - Wasser 20°

Juni: Luft 29° - Wasser 23°

Juli: Luft 29° - Wasser 24°

August: Luft 29° - Wasser 24°

September: Luft 25° - Wasser 23°

Oktober: Luft 22° - Wasser 21°

EIS Insurance Emergensea Kroatien - voller Leben MMK Booking Nausys Pantaenius Schomacker
Social Media:
Facebook Instagram