Top Seller des Monats
3000 Luxusyachten sofort buchbar
Persönliche Beratung bei der Auswahl
Alle namhaften Marinas in Kroatien verfügbar

Yacht Suche

Küstenregion Kornati

Entdecke die einzigartige und schroffe Insellandschaft der Kornaten!

Die Küstenregion der Kornaten, die zur Region Dalmatien – Šibenik gehört, beeindruckt vor allem durch die der Küste vorgelagerten Kornati-Inseln, die im Nationalpark Kornati auch einen schützenswerten Status erlangt haben. Die gesamte Inselgruppe der Kornaten erstreckt sich entlang der kroatischen Küste in etwa zwischen den Städten Zadar im Norden und Šibenik im Süden.

Die Kornaten, die sich im nördlicheren Teil Dalmatiens befinden, bestehen aus beinahe 200 Inseln, wovon etwa 89 Riffe sind. Auf Grund der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt, der Einzigartigkeit und Schönheit, wurden die Kornaten 1980 zum Meeres-Nationalpark Kornati ernannt. Trotz einer großen Anzahl an Inseln, erstreckt sich das Nationalparkgebiet über 3/4 des Einzugsgebietes über ein maritimes Ökosystem. 



Charterparadies Kornati

Küstenregion Kornati

Traumhafter Yachturlaub in der schroffen Inselwelt der Kornaten

Die Inseln der Kornaten bestehen aus wasserdurchlässigem und wasserlöslichem Kalkstein. Diese geologische Beschaffenheit führt dazu, dass jeglicher Niederschlag umgehend versickert, so dass es keine oberflächigen Wasserläufe gibt. In dieser verkarsteten Ödlandschaft existiert kaum eine Flora. Karge, spärlich mit Gräsern bewachsene Geröllfelder bilden das hiesige Erscheinungsbild. In wenigen Senken konnte sich über die Jahrhunderte etwas Erde ablagern, wo man kleinere Bäume und Sträucher vorfinden kann. In diesen Bereichen findet man ab und an bei geschützten Buchten auch kleinere Ansiedlungen vor. Neben Oliven- und Feigenbäumen wird hier auch Wein angebaut.

Das primär in Zisternen gesammelte Regenwasser dient als Wasserversorgung. Die Fischgründe bei den Kornaten zählen zu den fischreichsten im gesamten adriatischen Meer. Das in dieser Region vorherrschende Klima ist von langen Trockenphasen und unregelmäßigen Niederschlägen geprägt. Die sogenannten Kornati "Kronen" (Klippen), die Richtung offenes Meer ausgerichtet sind, gehören zu den Highlights des Nationalparks. Die höchsten Klippen findet man bei den Inseln "Otok Klobucar" (ca. 80 Meter) und "Otok Mana" (ca. 65 Meter). Auch unterhalb der Wasseroberfläche erstrecken sich die Klippen oftmals in Tiefen über 100 Meter, eine der tiefsten befindet sich bei der Insel "Otok Piskera".



Die unzähligen Buchten der vielen als Nationalpark geschützten Inseln bilden für Segler und Nautikbegeisterte ein einzigartiges Erlebnis. Auch Taucher finden hier ein unberührtes Paradies vor. Die teils sehr steilen Klippen, die sowohl über Wasser als auch unter Wasser einige 100 Meter abfallen können, beeindrucken jeden Besucher und Taucher.

Von Kiesel- bis Sandstränden finden Sie hier unterschiedlichste Strandformationen vor.

Das Archipel der Kornaten wurde nach der größten Insel "Otok Kornat" benannt. Zahlreiche archäologische Funde beweisen, dass es bereits in prähistorischer Zeit Ansiedlungen von Menschen auf den Kornati Inseln gab. Heute befinden sich die Kornaten im Privatbesitz, zumeist der Einwohner von Murter.



Segel- und Bootsrouten in den Kornaten

Als guter Ausgangspunkt für Ihren Luxuscharter bietet sich unter anderem die Marina Kornati an, die für viele Nautiker auf Grund Ihrer Lage und hervorragenden Infrastuktur (großes Hotellerie- & Gastronomieangebot und viele weitere Einrichtungen) sehr geschätzt wird. Die hier jährlich organisierte „Biograd Boat Show” zeigt ihren Gästen die neueste Entwicklung im Yachtbereich. Zugleich findet man hier auch die meisten internationalen Regatten vor.

Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an Marinas, die Sie während Ihres Luxus-Charter in den Kornaten besuchen könnten: ACI Marina Zut, ACI Marina PiškeraKonoba Opat (für kleinere Luxusyachten mit wenig Tiefgang) u.v.a.m.

Empfohlene Städte und Regionen: Sie sollten bei Ihrer Seereise einen Zwischenstopp in Biograd, Murter, VodiceSibenik und beim Nationalpark Krka (beste Erreichbarkeit ab der ACI Marina Skradin) einlegen.

Sehensürdigkeiten im Nationalpark Kornati:

• Kornati „Kronen“ an der Westseite der Kornaten

• Beeindruckende Aussichtspunkte (Opat, Vrujsko, Litnji, Zakan, Metlina, Otočevac u.v.a.m.)

• Felsplatte „Magazinova Skrila“ 

Wetterbedingungen: Klima, Wind und Wetter in der Küstenregion Kornati und in Kroatien

Das Klima in Kroatien ist „mediterran“, also trockene und heiße Sommer und im Winter auch mal kühles und feuchtes Wetter. Die Küste Kroatiens gilt als eine der sonnenreichsten Reviere in Europa! Man zählt häufig über 2500 Sonnenstunden pro Jahr, das Wasser hat von Mai bis Oktober gute Badetemperatur. Für einen Segeltörn in der Adria bieten sich die Monate April bis einschließlich Oktober an, selbst Ende Oktober ist es häufig noch sehr angenehm und das Wasser noch warm. Die Winde schwanken im üblichen Bereich, im Sommer eher schwächer, im Frühjahr und Herbst kann es auch kräftiger wehen. Die Wahl der Ankerbucht sollte nach dem jeweiligen, in der Nacht vorherrschenden Wind erfolgen:

Der Maestrale (oder Maestral) - Dieser Wind ist nicht zu verwechseln mit dem "Mistral" des Rhonetals in Frankreich, der ist ja sehr zickig! Der Maestrale hingegen ist der übliche und vorherrschende Schönwetterwind und wird Sie während der Yachtcharter in Kroatien häufig begleiten. Er beginnt am späten Vormittag und hält bis zum Abend durch, meist mit Windstärken bis 4 Beaufort. Tiefblauer Himmel, kaum Wolken, Seglerherz, was willst du mehr! Der Maestrale ist ein thermischer Wind, seine Entstehung verdankt er der schnelleren Lufterwärmung über Land als auf See. Somit strömt die Luft über Land nach oben, weht in den unteren Schichten von See auf Land und im oberen Bereich fließt die Luft wieder auf See. Es entsteht dadurch eine schöne Winddynamik für Segler, die von ca. 10 Uhr bis 18 Uhr anhält. Der gegenteilige Effekt ist häufig in schwacher Form in der Nacht zu beobachten: der sogenannte Burin, ein nächtlicher Landwind, der durch die schnellere Abkühlung der Landmasse gegenüber dem Meer entsteht.

Der Jugo - Hier zieht schlechteres Wetter auf, er weht aus Südost. Zunächst entwickelt sich ein schwüles Wetter, gefolgt von Regen und einem starken Wind von bis zu 7 Windstärken. Es dauert ein-/zwei Tage, dann ist der Jugo in Kroatien wieder vorbei. Allerdings kann er im Frühjahr und im Herbst auch kräftiger und länger auftreten und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Bora - Dieser Wind (weiblich), ist gefährlich, aber gottlob recht selten. Die Bora weht aus Nordost und kommt aus sprichwörtlich heiterem Himmel! Bis zu 9 Beaufort in den Fallböen am Festland sind keine Seltenheit. Sie entsteht durch einen großen Luftdruckunterschied zwischen der Meereswasseroberfläche und dem Gebirge. Es dauert meist nur einen Tag, dann ist es vorbei mit der Bora und der Wind ist wieder moderat.

Luft- und Wassertemperatur im Jahresüberblick in den empfehlenswerten Chartermonaten:


April: 21° Luft - 17° Wasser

Mai: Luft 23° - Wasser 20°

Juni: Luft 29° - Wasser 23°

Juli: Luft 29° - Wasser 24°

August: Luft 29° - Wasser 24°

September: Luft 25° - Wasser 23°

Oktober: Luft 22° - Wasser 21°

EIS Insurance Emergensea Kroatien - voller Leben MMK Booking Nausys Pantaenius Schomacker
Social Media:
Facebook Instagram