Top Seller des Monats
3000 Luxusyachten sofort buchbar
Persönliche Beratung bei der Auswahl
Alle namhaften Marinas in Kroatien verfügbar

Yacht Suche

Küstenregion Kvarner

Entdecke die Vielfalt der Kvarner Bucht!

Beginnen Sie Ihre Seereise bei Rijeka, der größten Stadt dieser Region, die auch verkehrstechnisch gut erschlossen ist (gute Autobahnanbindungen & Flughafen Rijeka). Die Stadt Rijeka ist neben Galway Kulturhauptstadt 2020 und bietet seinen Besuchern viele kulturelle Highlights... Nähere Details finden Sie hier. Ein Besuch in der nahegelegenen Küstenstadt Opatija, die Dank ihres milden Klimas bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts ein angesagter Kur- und Erholungsort ist, sollte ebenso ein fixer Bestandteil Ihrer Reise sein. Damals entdeckte das gehobene Bürgertum, Künstler, Beamte und auch das österr. Kaiserhaus diesen Teil der österreichischen Riviera für sich und es entstand eine erste Phase touristischer Entwicklung. Viele Villen, die teils privat teils als Gästehäuser und Hotels dienten, entstanden bereits während der Habsburg-Ära. Das Lungamare, zu Deutsch auch “Franz-Joseph-Promenade” genannt, ist eine etwa 12km lange Küstenpromenade mit traumhaften Blick auf die Stadt und ihre benachbarten Inseln. Diese Promenade führt Sie von Lovran über Opatija nach Volosko. Von hier aus bekommen Sie einen guten ersten Einblick bei der Erkundung der Kvarner Bucht. Das vorherrschende Mikroklima, welches durch Windstille und eine große Anzahl an Sonnenstunden geprägt ist, lädt Nautikgäste zu einem etwas längeren Aufenthalt an einem Liegeplatz in dieser wunderschönen Touristenstadt ein (zb. in der ACI Marina Opatija)



Charterparadies Kvarner

Küstenregion Kvarner

Die Erkundung der Inseln in der Kvarner Bucht

Seine Bekanntheit verdankt die Meeresregion der Kvarner Bucht im speziellen den größten hier befindlichen Inseln Krk, Rab, Cres und Pag. Bei guten Wetter- und Seebedingungen empfehlen wir Ihnen Kurs auf die Nord- und Ostküsten dieser Inseln zu nehmen, um die unwirkliche Kraft der Natur zu entdecken, wo im speziellen die winterliche Bora die Küstenbereiche der Inseln stark zerfurcht hat. Wenn Sie Ihre Seereise mit Ihrer Luxusyacht von Rijeka oder Opatija nach Südosten beginnen, erreichen Sie als erstes die Insel Krk. Neben unterschiedlichsten Landschaftsformen - von karstigen, unbewachsenen Steinhängen bis hin zu saftig grünen Wiesen - werden Sie auch die schmucken Städtchen beindrucken, wie z.B. die Ortschaft Krk  oder der malerische Ort Vrbnik (bekannt für seine hervorragenden Weine!). Die gut geschützte Soline-Bucht im Nordosten der Insel ist einer der sichersten Ankerplätze auf der Insel Krk. Diese Bucht ist, wie auch der Name verrät, bekannt für ihre Salinen und den hier zu findenden Heilschlamm. Bei der Ortschaft Klimno, wo sich gute Ankerbedingungen vorfinden, können Feinschmecker auch die kulinarische Seite dieser Insel entdecken.

Die Inseln Rab & Pag - Traumhafte Natur und reges Nachtleben

Wenn Sie die karge Ostküste der Insel Krk und die Passage von Senj hinter sich lassen und südwärts Kurs in Richtung Insel Rab nehmen, werden Sie ein völlig anderes Landschaftsbild mit üppigem Grün vorfinden. Die drei im nordwestlichen Teil Rabs tief eingeschnittenen Buchten, sind ein Paradies für Familien und sonnenhungrige Strandgänger. Diese türkisfarbenen Lagunen gehören zu den Schönheiten der Insel Rab. Wer hier einen Liegeplatz und sorglos verbrachte Nächte bevorzugt, der sollte seine Luxusyacht in der ACI Marina Supetarska draga festmachen.

Traumhafte Kieselbuchten mit darüber befindlichen Kiefernwäldern können Sie an der Westküste der Insel Rab entdecken. Wir empfehlen Ihnen, zumindest eine Nacht in der beeindruckenden Stadt Rab zu verbringen, die wohl zu den schönsten Städten dieser Region gehört. Die Stadt Rab, die auf einer schmalen Halbinsel liegt, beeindruckt durch ihre Wehrmauern, die vielen Kirchen und vier Glockentürme, die dem mittelalterlichen Stadtkern eine besondere Atmosphäre verleihen. Diese Altstadt ist recht klein und überschaubar, sollte aber unbedingt bei einem Landgang besichtigt werden. Entlang der Hafenpromenade, die von traditionellen Restaurants und Cafés mit Blick aufs Wasser gesäumt ist, bieten zahlreiche kleine Geschäfte und Boutiquen ihre Waren an. Hauptsächlich handelt es sich hierbei um Produkte aus der Region, wie der berühmten Raber Torte. Des Weiteren kann man hier seine Kombüse mit Wein und Likören, Schnaps, Schokolade, Olivenöl und Honig ausstatten. Auch handgefertigte Keramiken und Schmuck lassen sich hier erstehen.

Wer auf ein reges Nachtleben und unvergessliche Parties nicht verzichten mag, sollte als nächstes Etappenziel die südlich gelegene Nachbarinsel Pag ansteuern. Hier befindet sich unweit der Ortschaft Novalja die weltbekannte Party-Destination Zrće. Von Novalja aus, wo eine baldige Erweiterung der nautischen Infrastruktur bereits geplant ist, erreicht man in 4km Zrće. Wenn man lieber einen ruhigeren Aufenthaltsort für eine Übernachtung auf der Insel Pag bevorzugt, braucht man nur etwa 8 Seemeilen in südlicher Richtung bis zur ACI Marine Šimuni zurücklegen.

Die westlichen Kvarner Inseln Cres und Losinj

Wer von der Insel Pag in nordwestlicher Richtung seine Reise fortsetzt, erreicht die Insel Cres und Losinj. In den schmucken Ortschaften Veli Losinj, Mali Losinj (Marina Losinj) und Cres (ACI Marina Cres) sollte man einen kleinen Zwischenstopp einlegen. Für Naturliebhaber hat die Insel Cres ebenso einiges zu bieten: ankern Sie in einer der vielen unbewohnten Buchten von Punta Križa. Sie werden die Ruhe und Abgeschiedenheit genießen!

Für die letzte Nacht empfehlen wir Ihnen die gut geschützte Bucht Puntarska draga auf der Insel Krk. Hier finden Sie in der Marina Punat, einer der größten Yachthäfen in der Adria, jeglichen Komfort und einen sicheren Anlegeplatz für Ihre Luxusyacht. Von hier aus erreichen Sie bei Ihrer letzten Tagesetappe wieder Ihren Ausgangshafen in Rijeka oder Opatija.

Wetterbedingungen: Klima, Wind und Wetter in der Kvarner Bucht und in Kroatien

Das Klima in Kroatien ist „mediterran“, also trockene und heiße Sommer und im Winter auch mal kühles und feuchtes Wetter. Die Küste Kroatiens gilt als eine der sonnenreichsten Reviere in Europa! Man zählt häufig über 2500 Sonnenstunden pro Jahr, das Wasser hat von Mai bis Oktober gute Badetemperatur. Für einen Segeltörn in der Adria bieten sich die Monate April bis einschließlich Oktober an, selbst Ende Oktober ist es häufig noch sehr angenehm und das Wasser noch warm. Die Winde schwanken im üblichen Bereich, im Sommer eher schwächer, im Frühjahr und Herbst kann es auch kräftiger wehen. Die Wahl der Ankerbucht sollte nach dem jeweiligen, in der Nacht vorherrschenden Wind erfolgen:

Der Maestrale (oder Maestral) - Dieser Wind ist nicht zu verwechseln mit dem "Mistral" des Rhonetals in Frankreich, der ist ja sehr zickig! Der Maestrale hingegen ist der übliche und vorherrschende Schönwetterwind und wird Sie während der Yachtcharter in Kroatien häufig begleiten. Er beginnt am späten Vormittag und hält bis zum Abend durch, meist mit Windstärken bis 4 Beaufort. Tiefblauer Himmel, kaum Wolken, Seglerherz, was willst du mehr! Der Maestrale ist ein thermischer Wind, seine Entstehung verdankt er der schnelleren Lufterwärmung über Land als auf See. Somit strömt die Luft über Land nach oben, weht in den unteren Schichten von See auf Land und im oberen Bereich fließt die Luft wieder auf See. Es entsteht dadurch eine schöne Winddynamik für Segler, die von ca. 10 Uhr bis 18 Uhr anhält. Der gegenteilige Effekt ist häufig in schwacher Form in der Nacht zu beobachten: der sogenannte Burin, ein nächtlicher Landwind, der durch die schnellere Abkühlung der Landmasse gegenüber dem Meer entsteht.

Der Jugo - Hier zieht schlechteres Wetter auf, er weht aus Südost. Zunächst entwickelt sich ein schwüles Wetter, gefolgt von Regen und einem starken Wind von bis zu 7 Windstärken. Es dauert ein-/zwei Tage, dann ist der Jugo in Kroatien wieder vorbei. Allerdings kann er im Frühjahr und im Herbst auch kräftiger und länger auftreten und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Bora - Dieser Wind (weiblich), ist gefährlich, aber gottlob recht selten. Die Bora weht aus Nordost und kommt aus sprichwörtlich heiterem Himmel! Bis zu 9 Beaufort in den Fallböen am Festland sind keine Seltenheit. Sie entsteht durch einen großen Luftdruckunterschied zwischen der Meereswasseroberfläche und dem Gebirge. Es dauert meist nur einen Tag, dann ist es vorbei mit der Bora und der Wind ist wieder moderat.

Luft- und Wassertemperatur im Jahresüberblick in den empfehlenswerten Chartermonaten:


April: 21° Luft - 17° Wasser

Mai: Luft 23° - Wasser 20°

Juni: Luft 29° - Wasser 23°

Juli: Luft 29° - Wasser 24°

August: Luft 29° - Wasser 24°

September: Luft 25° - Wasser 23°

Oktober: Luft 22° - Wasser 21°

EIS Insurance Emergensea Kroatien - voller Leben MMK Booking Nausys Pantaenius Schomacker
Social Media:
Facebook Instagram