Top Seller des Monats
3000 Luxusyachten sofort buchbar
Persönliche Beratung bei der Auswahl
Alle namhaften Marinas in Kroatien verfügbar

Yacht Suche

Küstenregion Dubrovnik

Einzigartiges Chartererlebnis in Süddalmatien

Die nicht zuletzt aus der Serie „Game of Thrones“ weltweit bekannt gewordene Stadt Dubrovnik, die auch aus kulturhistorischer Sicht viel zu bieten hat (zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe!), liegt im äußersten Süddalmatien. Ca. 6 km vom alten Stadtkern Dubrovniks entfernt, liegt eine der schönsten Marinas, die entlang der kroatischen Küste zu finden ist, die ACI Marina Dubrovnik. Diese Marina, die 380 Wasserliegeplätze vorweisen kann, bietet ebenso unzählige, hochqualitative Dienstleistungsmöglichkeiten und erhielt bereits mehrere Auszeichnungen. Mega- und Luxusyachten von bis zu 60 Meter Länge können hier problemlos anlegen, weshalb dies der perfekte Ausgangspunkt für Ihre Seereise ist.

Das nahegelegene Dubrovnik mit seiner 1940 Meter langen Stadtmauer, gehört zu den meistbesuchten Städten an der Adria. Wenn Sie Dubrovnik besuchen, sollten Sie entlang der sogenannten „Stradun“, der Hauptstraße Dubrovniks, entlangflanieren, um einen ersten Eindruck dieser beeindruckenden Altstadt zu bekommen. Der Minceta-Turm, der auch als eines der Wahrzeichen der Stadt gilt, spiegelt die eindrucksvolle und mächtige Befestigungsanlage Dubrovniks wider. Hierzu gehört auch die Festung Bokar, die das Haupteingangstor der Stadt bewachte. Heutzutage dient diese als einer der Austragungsorte für die Dubrovniker Sommerspiele.



Südl. Charterparadies Dubrovnik & Umgebung

Küstenregion Dubrovnik

Sehenswürdigkeiten im Süden Dalmatiens

Auf Grund des ausgesprochen milden Klimas, das in dieser Region vorherrscht, wachsen hier die exotischsten Pflanzenarten. Das Arboretum von Trsteno, das sich an der Küste etwa 18 Kilometer nordwestlich der Stadt Dubrovnik befindet, stellt ein einzigartiges Kultur- und Naturerbe dar und bietet seinen Besuchern in einer historischen Parkanlage auf 25 Hektar die älteste Sammlung exotischer Bäume und Pflanzen des Landes.

Neben den Naturschönheiten bietet auch die lokale Gastronomie viele Spezialitäten im äußersten Süden Kroatiens. Aus heimischen Orangen werden traditionelle Delikatessen zubereitet, wie der „Arancini“. Dies sind kandierte Orangenschalen, die man vieler Orts vorfinden kann. Eine weitere Köstlichkeit ist die Dubrovniker Rozata. Dies ist eine Creme aus Mehl, Milch und Eiern, die mit Karamellsirup gekühlt serviert wird. Heutzutage wird gerne Rum als spezielles Extra beigemischt.

Die anschließend kurz vorgestellten Inseln und Regionen stellen eine empfohlene Auswahl dar, die Sie bei Ihrem Luxuscharter in der Küstenregion Dubrovnik besuchen sollten:

Dubrovniker Riviera

Gegenüber der Altstadt Dubrovniks liegend, befindet sich die Insel Lokrum. Diese steht unter dem Schutz der UNESCO. Man findet hier viele Pflanzenarten, die sogar aus Australien und Südamerika stammen, wie zum Beispiel Eukalyptusarten und Kakteen. Die Insel Lokrum wird auch als Insel der Verliebten bezeichnet! Neben dem Arboretum von Trsteno lohnt es sich die Orte Orasac, Zaton und Mlini zu besuchen. Bei Tauchgängen rund um Cavtat können Sie die beeindruckende Unterwasserwelt dieser Region kennen lernen und auch einige antike Fundstätten betauchen, die zu den größten im Mittelmeerraum zählen.

Korcula

Bei einem geplanten Besuch dieser Insel legen Sie an besten mit Ihrer Luxusyacht in der ACI Marina Korcula an, die Mega- und Luxusyachten bis 45 Meter Länge aufnehmen kann. Korcula, die sechstgrößte Insel in der Adria, wird von der nahegelegenen Halbinsel Peljesac durch den gut 1km breiten Peljesac Kanal getrennt. Das milde, gemäßigte Klima Korculas bewirkt, dass diese Insel seit langem bei Touristen und Nautikern sehr beliebt ist. Das mit etwa 5000 Einwohnern große Städtchen Korcula ist die größte Ortschaft der Insel und kulturelles sowie touristisches Zentrum. Angeblich soll der Entdecker Marco Polo von hier entstammen. Die mittelalterliche, gut erhaltene Altstadt mit Ihrer St. Markus Kathedrale, die gotischen und Renaissance Stil vereint, ist mit Sicherheit einen Besuch wert! Die alten, kleinen Gässchen wurden nach einem Fischgerippe angelegt, was aus der Vogelperspektive gut erkennbar ist. In der Schatzkammer Korculas werden beeindruckende und wertvolle Werke verschiedenster Künstler verwahrt.

Falls Sie auf der Suche nach einem Strandaufenthalt sind, emfpiehlt es sich, dass Sie mit Ihrer Luxusyacht in den Südosten Korculas aufbrechen und bei Lumbarda vor Anker gehen. Ein weiterer nennenswerter Zwischenstopp ist der im Westen der Insel gelegene Ort Vela Luka. Von hier aus können Sie die südlich gelegene Insel Lastovo erreichen, die zur Gänze zu einem Naturpark erklärt wurde („Lastovsko otocje“).

Mljet

Südöstlich der Insel Korčula befindet sich die Insel Mljet, die auch den Beinamen „Odysseus Insel“ trägt und die mit ca. 90% Waldanteil als grünste Insel in der Adria bezeichnet wird. Der große Artenreichtum an Flora und Fauna wird speziell bei Naturliebhabern sehr geschätzt.

Ein Drittel der Insel ist Teil des Nationalparks Mljet (Westteil), der als der älteste Meerespark im gesamten Mittelmeerraum zählt. Hier findet man zwei Salzseen, Malo Jezero und Veliko Jezero. Im zuletzt genannten liegt eine kleine Insel mit einem Benediktinerkloster. Falls es Sie hierher verschlägt, sollten Sie im Restaurant Melita eine Mahlzeit einnehmen, die lokalen Köstlichkeiten und das historische Ambiente wird Sie beeindrucken. Ein weiteres kulturhistorisches Highlight auf Mljet sind die Ruinen eines römischen Palastes, der seiner Größe nach der drittgrößte Kroatiens ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die als „Odysseus Höhle“ bekannte Seegrotte. Hier soll einst Odysseus Schiffbruch erlitten haben.

Wetterbedingungen: Klima, Wind und Wetter in der Region Dubrovnik

Das Klima in Kroatien ist „mediterran“, also trockene und heiße Sommer und im Winter auch mal kühles und feuchtes Wetter. Die Küste Kroatiens gilt als eine der sonnenreichsten Reviere in Europa! Man zählt häufig über 2500 Sonnenstunden pro Jahr, das Wasser hat von Mai bis Oktober gute Badetemperatur. Für einen Segeltörn in der Adria bieten sich die Monate April bis einschließlich Oktober an, selbst Ende Oktober ist es häufig noch sehr angenehm und das Wasser noch warm. Die Winde schwanken im üblichen Bereich, im Sommer eher schwächer, im Frühjahr und Herbst kann es auch kräftiger wehen. Die Wahl der Ankerbucht sollte nach dem jeweiligen, in der Nacht vorherrschenden Wind erfolgen:

Der Maestrale (oder Maestral) - Dieser Wind ist nicht zu verwechseln mit dem "Mistral" des Rhonetals in Frankreich, der ist ja sehr zickig! Der Maestrale hingegen ist der übliche und vorherrschende Schönwetterwind und wird Sie während der Yachtcharter in Kroatien häufig begleiten. Er beginnt am späten Vormittag und hält bis zum Abend durch, meist mit Windstärken bis 4 Beaufort. Tiefblauer Himmel, kaum Wolken, Seglerherz, was willst du mehr! Der Maestrale ist ein thermischer Wind, seine Entstehung verdankt er der schnelleren Lufterwärmung über Land als auf See. Somit strömt die Luft über Land nach oben, weht in den unteren Schichten von See auf Land und im oberen Bereich fließt die Luft wieder auf See. Es entsteht dadurch eine schöne Winddynamik für Segler, die von ca. 10 Uhr bis 18 Uhr anhält. Der gegenteilige Effekt ist häufig in schwacher Form in der Nacht zu beobachten: der sogenannte Burin, ein nächtlicher Landwind, der durch die schnellere Abkühlung der Landmasse gegenüber dem Meer entsteht.

Der Jugo - Hier zieht schlechteres Wetter auf, er weht aus Südost. Zunächst entwickelt sich ein schwüles Wetter, gefolgt von Regen und einem starken Wind von bis zu 7 Windstärken. Es dauert ein-/zwei Tage, dann ist der Jugo in Kroatien wieder vorbei. Allerdings kann er im Frühjahr und im Herbst auch kräftiger und länger auftreten und sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.

Die Bora - Dieser Wind (weiblich), ist gefährlich, aber gottlob recht selten. Die Bora weht aus Nordost und kommt aus sprichwörtlich heiterem Himmel! Bis zu 9 Beaufort in den Fallböen am Festland sind keine Seltenheit. Sie entsteht durch einen großen Luftdruckunterschied zwischen der Meereswasseroberfläche und dem Gebirge. Es dauert meist nur einen Tag, dann ist es vorbei mit der Bora und der Wind ist wieder moderat.

Luft- und Wassertemperatur im Jahresüberblick in den empfehlenswerten Chartermonaten:


April: 21° Luft - 17° Wasser

Mai: Luft 23° - Wasser 20°

Juni: Luft 29° - Wasser 23°

Juli: Luft 29° - Wasser 24°

August: Luft 29° - Wasser 24°

September: Luft 25° - Wasser 23°

Oktober: Luft 22° - Wasser 21°

EIS Insurance Emergensea Kroatien - voller Leben MMK Booking Nausys Pantaenius Schomacker
Social Media:
Facebook Instagram